Snow Camp 2025
25.03.2025
Text: Ski Klub Thun
80 glückliche und lachende Kinder, gutes Wetter, top Pistenbedingungen, ein motiviertes Team und hervorragende Rahmenbedingungen. So könnte die Kurzfassung lauten.
Am 16. Februar 2025 besammelten sich fast 100 Personen für das 78. Snow Camp auf der Thuner Lachenweise. Das Camp wird seit seiner ersten Austragung im Jahr 1947 jährlich vom Ski Klub Thun durchgeführt. Die Cars von Gafner AG bringen die Kinder und Jugendlichen direkt an die Talstation Betelberg. Letztlich wollen die Kinder und Jugendlichen volle 6 Tage im Schnee geniessen können. Das 16-köpfige Leiterteam betreut die Kinder auf aber auch neben der Piste bei kleineren oder grösseren Sorgen, beim Einrücken oder auch beim Abendprogramm. Natürlich sorgen die Leitenden auch dafür, dass sich alle Kinder an die Nachtruhe halten, was nicht immer die beliebteste Aufgabe ist. Das Camp bietet für alle Kinder auch gute Möglichkeiten in der Verpflegung. Morgens steht im Kurs- und Sportzentrum (KUSPO) ein reichhaltiges Frühstücks-Buffet zur Verfügung, Mittags können wir im legendären Stall eine warme Mahlzeit einnehmen und Abends zurück im KUSPO erwartet die Kinder und die Leiter täglich ein Salatbuffet sowie eine zweite warme Mahlzeit. Mit dem KUSPO haben wir ebenfalls eine ideale Unterkunft.
Abends wird den Kindern ein attraktives Rahmenprogramm geboten. In diesem Jahr waren dies ein Karaoke Abend erstmals mit Jury, Streetdance mit Gajan Gätu Kailasanathan von der Dance Box aus Uetendorf oder der zweite Teil der eigenen Olympiade mit anschliessendem Marshmallowbräteln am Lenkerseeli.
Die gut ausgebildete Leitercrew sorgt dafür, dass die Kinder und Jugendlichen auch auf dem Ski oder Snowboard Fortschritte erzielen. So zeigen sich Eltern, welche die Kinder anlässlich des Camp Rennes besuchen, des Öfteren über die Fahrkünste überrascht. Das Gelernte können die Kinder und Jugendlichen am Camp Rennen am Donnerstag unter Beweis stellen. Am Start ist jeweils der Ehrgeiz gut spürbar. Alle Kinder erhalten den auch mindestens einen kleinen Preis für den Einsatz.
Das Snow Camp ist Teil der Bemühungen des Ski Klub Thun, im Breitenschneesport möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Skifahren und Snowboarden zu ermöglichen. Dies beginnt mit den Anfängerkursen, geht über die Fun Days oder das Camp bis hin zur Renngruppe. Die Arbeit des Ski Klub Thun ist hoffentlich auch die Basis für neue Franjo von Allmens, Lars Röstis, Marco Kohlers oder Livio Hiltbrands. Beleg dafür ist auch unser erfolgreiches Klubmitglied Nicola Jampen, welcher aktuell als Mitglied des Nationalen Leistungszentrums auf den Spuren der vorgängig genannten Fahrer, erfolgreich FIS-Skirennen fährt.
Um das Snow Camp als Teil der Basisarbeit durchführen zu können, sind wir darauf angewiesen, das Camp zu attraktiven Konditionen unter den effektiven Kosten anbieten zu können. Dies ist nur dank der grosszügigen Unterstützung unserer Sponsoren möglich.
Am Freitagabend kehrten die Kinder und Jugendlichen müde aber mit vielen wertvollen Erinnerungen und Erfahrungen und hoffentlich neuen Freunden glücklich und lachend nach Thun zurück, wo sie die Eltern nach einer Woche wieder in die Arme schliessen konnten. Die vielen bereits wieder eingegangenen Anmeldungen für nächstes Jahr deuten darauf hin, dass es den Kindern gefallen hat.
Ein herzlicher Dank gilt den Kindern und Jugendlichen. Ohne sie gäbe es überhaupt kein Camp. Ebenso verdient haben den Dank alle Leitenden, welche eine Woche Ferien für das Camp opfern, die Eltern, die uns ihre Kinder anvertrauen sowie alle Sponsoren und Unterstützer.
Nach dem Camp ist vor dem Camp! Es lebe das Snow Camp 2026.
Michel Stucki
Co-Leiter
Snow Camp / Ski Klub Thun

80 glückliche und lachende Kinder, gutes Wetter, top Pistenbedingungen, ein motiviertes Team und hervorragende Rahmenbedingungen. So könnte die Kurzfassung lauten.
Am 16. Februar 2025 besammelten sich fast 100 Personen für das 78. Snow Camp auf der Thuner Lachenweise. Das Camp wird seit seiner ersten Austragung im Jahr 1947 jährlich vom Ski Klub Thun durchgeführt. Die Cars von Gafner AG bringen die Kinder und Jugendlichen direkt an die Talstation Betelberg. Letztlich wollen die Kinder und Jugendlichen volle 6 Tage im Schnee geniessen können. Das 16-köpfige Leiterteam betreut die Kinder auf aber auch neben der Piste bei kleineren oder grösseren Sorgen, beim Einrücken oder auch beim Abendprogramm. Natürlich sorgen die Leitenden auch dafür, dass sich alle Kinder an die Nachtruhe halten, was nicht immer die beliebteste Aufgabe ist. Das Camp bietet für alle Kinder auch gute Möglichkeiten in der Verpflegung. Morgens steht im Kurs- und Sportzentrum (KUSPO) ein reichhaltiges Frühstücks-Buffet zur Verfügung, Mittags können wir im legendären Stall eine warme Mahlzeit einnehmen und Abends zurück im KUSPO erwartet die Kinder und die Leiter täglich ein Salatbuffet sowie eine zweite warme Mahlzeit. Mit dem KUSPO haben wir ebenfalls eine ideale Unterkunft.
Abends wird den Kindern ein attraktives Rahmenprogramm geboten. In diesem Jahr waren dies ein Karaoke Abend erstmals mit Jury, Streetdance mit Gajan Gätu Kailasanathan von der Dance Box aus Uetendorf oder der zweite Teil der eigenen Olympiade mit anschliessendem Marshmallowbräteln am Lenkerseeli.
Die gut ausgebildete Leitercrew sorgt dafür, dass die Kinder und Jugendlichen auch auf dem Ski oder Snowboard Fortschritte erzielen. So zeigen sich Eltern, welche die Kinder anlässlich des Camp Rennes besuchen, des Öfteren über die Fahrkünste überrascht. Das Gelernte können die Kinder und Jugendlichen am Camp Rennen am Donnerstag unter Beweis stellen. Am Start ist jeweils der Ehrgeiz gut spürbar. Alle Kinder erhalten den auch mindestens einen kleinen Preis für den Einsatz.
Das Snow Camp ist Teil der Bemühungen des Ski Klub Thun, im Breitenschneesport möglichst vielen Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Skifahren und Snowboarden zu ermöglichen. Dies beginnt mit den Anfängerkursen, geht über die Fun Days oder das Camp bis hin zur Renngruppe. Die Arbeit des Ski Klub Thun ist hoffentlich auch die Basis für neue Franjo von Allmens, Lars Röstis, Marco Kohlers oder Livio Hiltbrands. Beleg dafür ist auch unser erfolgreiches Klubmitglied Nicola Jampen, welcher aktuell als Mitglied des Nationalen Leistungszentrums auf den Spuren der vorgängig genannten Fahrer, erfolgreich FIS-Skirennen fährt.
Um das Snow Camp als Teil der Basisarbeit durchführen zu können, sind wir darauf angewiesen, das Camp zu attraktiven Konditionen unter den effektiven Kosten anbieten zu können. Dies ist nur dank der grosszügigen Unterstützung unserer Sponsoren möglich.
Am Freitagabend kehrten die Kinder und Jugendlichen müde aber mit vielen wertvollen Erinnerungen und Erfahrungen und hoffentlich neuen Freunden glücklich und lachend nach Thun zurück, wo sie die Eltern nach einer Woche wieder in die Arme schliessen konnten. Die vielen bereits wieder eingegangenen Anmeldungen für nächstes Jahr deuten darauf hin, dass es den Kindern gefallen hat.
Ein herzlicher Dank gilt den Kindern und Jugendlichen. Ohne sie gäbe es überhaupt kein Camp. Ebenso verdient haben den Dank alle Leitenden, welche eine Woche Ferien für das Camp opfern, die Eltern, die uns ihre Kinder anvertrauen sowie alle Sponsoren und Unterstützer.
Nach dem Camp ist vor dem Camp! Es lebe das Snow Camp 2026.
Michel Stucki
Co-Leiter
Snow Camp / Ski Klub Thun









.jpg)








.jpg)





.jpg)


.jpg)








.jpg)

.jpg)
.jpg)
.jpg)
.jpg)






.jpg)









.jpg)






.jpg)
.jpg)



.jpg)

.jpg)

.jpg)


.jpg)


.jpg)

.jpg)
.jpg)






.jpg)
.jpg)


.jpg)
.jpg)
.jpg)








